Bandista haben heute ihr neues Album veröffentlicht! Das Album „ki buradayız hâlâ!“ („so, we are still here!“) könnt ihr auf ihrer Seite runterladen….viel Spass… http://tayfabandista.org/ki-buradayiz-hala/
Bandista selbst haben dazu folgendes zu sagen: „We have been speaking, writing, springing into action, creating common grounds, crossing boundaries, maintaining the memory, defending our lives, living with love and daring; because we are part of a wave that grows and grows…
So, we are still here… Here… at Kobanê for instance… We, our world of dissent and resistance!“
Zu der neuen CD kurz: es gibt wieder tolle Versionen alter Klassiker, diesmal zB von „Arbetlosemarsch“ („İşsiz Marşı“), komponiert von Mordechaj Gebirtig, bekannt aber auch durch die Version von Banda Bassotti. Auch dabei eine türkische Version von „L´Estaca“ („Bi‘vakit Şarkı“) von Lluis Llach sowie von einem Song von Renato Carosone.
Nicht vergessen: 05.10. Bandista live im Clash in Berlin…
Im Oktober kommen Bandista mit einem neuen Album im Gepäck erneut auf Tour! Bandista ist ein 2006 gegründetes Musik-Kollektiv aus Istanbul. Die Band sieht ihre Wurzeln in der kulturellen Vielfalt Anatoliens, betont aber dennoch ihre internationale Haltung. Das hört man auch: Zum einen an ihren Texten, in denen sie gegen Nationalismus und für eine gerechtere Welt plädieren, und zum anderen an ihrem Sound. Der variiert nämlich von Django bis Reggae, von Bratsch bis Ska, Dub und Afrobeat und ist immer wieder unterlegt von traditionellen anatolischen Klängen.
Ihre Version der Hymne „A las barricadas“ („Haydi Barikata“) ist Kult und darf auf keiner Fiesta fehlen.
Am 1. Mai 2009 erschien ihr Debütalbum „De te Fabula Narratur“ mit insgesamt 9 Tracks, die alle auf historischen Widerstandsliedern beruhen. Das Album ist zwar bereits ausverkauft, kann aber von ihrer offi ziellen Internetseite „tayfabandista.org“ kostenlos heruntergeladen werden. Über 40.000 Menschen haben dieses Angebot bereits wahrgenommen.
Im September des gleichen Jahres veröffentlichten sie eine EP mit dem Titel „Pasanin Basucu Sarkilari“ auf der sie konkret die Generäle
des 80er Militärputsches verbal attackieren. Aber trotz ihrer oft ernsten Texte verstehen sie es, die Stimmung im Saal so zum Kochen
zu bringen, daß kein Tanzbein stehen bleibt…
Ihre Bühnenshow ist immer auch ein situationistisches Experiment, ein Wechsel zwischen Wut und Verzückung, kraftvoll und mitreißend.
Neben Gitarre und Drums begeistern sie ihr Publikum mit ihrem ganz speziellen Mix aus Akkoredeon, Clarinete, Bouzouki und Melodica. Bandista traten bereits auf den verschiedensten Festivals auf, waren in unzähligen Konzertsälen der Türkei zu hören und immer wieder
musikalische Begleiter auf Demonstrationen. Ihre Performances auf der Strasse sind ihr Weg sich mit der gesellschaftlichen und
politischen Realität in der Türkei auseinander zu setzen.
Bandista:
vor den Konzerten Dokumentation zum Taksim-
Gezipark-Widerstand ! www.tayfabandista.org
1.10.: Kulturzentrum Bhf.-Langendreer / Bochum
2.10.: Kulturzentrum Pavillon / Hannover
3.10.: JG-Mitte / Jena
4.10.: Alte Meierei / Kiel
5.10.: Clash / Berlin + Compania Bataclan
6.10.: freier Tag
7.10.: Kulturzentrum Lagerhaus / Bremen
8.10.: Hafenklang / Hamburg
9.10.: Kulturzentrum Schlachthof / Kassel
10.10.: Leverkusen / Kulturausbesserungswerk
11.10.: Düsseldorf / Haus der Jugend
12.10.: Schüxenhaus / Ins – CH
13.10.: Kulturzentrum FranzK. / Reutlingen
14.10.: Kulturzentrum Tollhaus / Karlsruhe
15.10.: Ballonfabrik / Augsburg
16.10.: Kulturzentrum Desi / Nürnberg
17.10.: Laboratorium / Stuttgart
18.10.: Cafe Exzess / Frankfurt
19.10.: Theaterkeller / Göttingen
Endlich ist es bald soweit…die fabulose Zompa Family aus Perpignan beginnt am Donnerstag ihre erste kleine Tour in hiesigen Hallen…
Zompa Family ist ein vielversprechendes 8köpfiges Bandkollektiv aus Perpignan, das dieses Jahr nach bisher 2 EPs ihr erstes, selbsbetiteltes Album in Eigenproduktion rausgebracht hat. Das Album mit 12 Songs plus einem zusätzlichen Hidden Remix macht einfach nur Spass: es ist so abwechslungsreich wie zu besten Mano Negra-Zeiten, Ska wechselt sich mit Reggae und Rumba ab, Ragga mit Punk und Drum´n´Bass, ebenso der Gesang von Andrea und Axelle, mal auf neopolitanisch (Sänger Andrea kommt aus Neapel), mal auf französisch und dann wieder spanisch oder auch mal auf englisch oder katalan.
Zompa Family können zwischendurch auch mal mit ruhigen typischen italienischen Reggae („Ti libererai“) aufwarten, aber nur, um im nächsten Moment wieder loszurocken und zu toasten. Zompa Family stehen mit ihren Texten ganz in der Tradition solidarischer Mestizo-Bands, Themen wie Rassismus, Ausbeutung und Widerstand dagegen werden aber wesentlich deutlicher angepackt als bei den meisten Bands dieser Richtung. Klasse Texte und ein schönes Artwork runden das Album ab, so dass wir nur hoffen können, dass mehr Leute die Zompa Family entdecken. Checkt sie aus, hier kommt etwas Grosses… Zompa Family:
11.09. Freiburg, Schattenparker-Wagenplatz (Auftakt zum Diesel‘n‘Dust-Festival)
12.09. Augsburg, Kradhalle + Dublimation
13.09. Berlin, Clash
14.09. Hamburg, Hafenklang